Die Gastronomie in Kroatien
Das sollte man auch beachten!
Aber es gibt auch andere Gepflogenheiten, die man in Kroatien beachten sollte, denn es handelt sich um ein stolzes Volk, das das Alte durchaus zu ehren weiß und Traditionen einen wichtigen Stellenwert innehaben. So sollte man bei einem Besuch in einem Lokal nicht ohne zu fragen einfach selbst einen Platz wählen. Das könnte im besten Fall zur Folge haben, dass man einfach ignoriert wird.
Angebrachter ist, wenn man den Kellner / die Kellnerin fragt, wo es erlaubt ist Platz zu nehmen. Noch besser ist es freilich, wenn man schon vorher einen Tisch reserviert hat. Man wird dann immer sehr freundlich empfangen, vorausgesetzt man ist pünktlich erschienen, und es werden einem die Wünsche fast schon von den Augen abgelesen.
Ein Fauxpas, der überhaupt nicht geht, ist, sich mit nacktem Oberkörper in ein Lokal zu setzen. Sowas wird nur in Strandbars und dergleichen vorbehaltslos hingenommen, aber in Restaurants ist dies höchst verpönt – auch wenn die Sonne noch so sehr vom Himmel brennt!
Übrigens gilt es auch nicht als „besonders schick“, wenn die Crew bei der Einfahrt in einem Hafen bzw. einer Marina den Oberkörper nicht bedeckt hat. Und ganz schlechte Karten hat man, wenn man derart in einem Hafenamt auftritt und irgendwas vom Hafenkapitän begehrt…
Ein BRAVO, wenn Sie alles bis hierhin gelesen haben, denn dann interessiert Sie augenscheinlich tatsächlich alles rund ums Bootfahren in Kroatien! Und wenn Sie alle Regeln möglichst einhalten und die Tipps annehmen, werden Sie sehr wahrscheinlich die schönsten Zeiten Ihres Lebens in diesem wunderbaren Land als Skipper / Skipperin genießen können – wir wünschen es Ihnen von ganzem Herzen!
Ihr Edwin Dolak,
ein alter, aber nicht mutiger Skipper